Geht wählen! Eure Stimme zählt!

Am Sonntag ist Bundestagswahl – eine der wichtigsten Entscheidungen für die Zukunft unseres Landes. Wir rufen euch dazu auf, eure Stimme zu nutzen und bewusst zu wählen. Eine Demokratie lebt von der Beteiligung aller, und jede Stimme trägt dazu bei, die Richtung mitzubestimmen, in die sich unsere Gesellschaft entwickelt.

Macht euch schlau! Lasst euch nicht von simplen Parolen oder Wahlwerbespots blenden, sondern informiert euch über die tatsächlichen Positionen der Parteien. Neutrale Tools wie der Wahl-O-Mat und der Real-O-Mat können euch dabei helfen, herauszufinden, welche Partei eure Werte und Interessen am besten vertritt – sei es basierend auf Wahlprogrammen oder bisherigen Abstimmungen.

Achtet auch darauf, dass eure Stimme wirksam eingesetzt wird. Parteien, die voraussichtlich an der 5%-Hürde scheitern, ziehen möglicherweise nicht ins Parlament ein, wodurch sich die Sitzverteilung verändert. Dadurch können größere Parteien, die ihr vielleicht nicht bevorzugt, zusätzliche Sitze erhalten. Informiert euch daher über die Wahlchancen der Parteien, um eine bewusste Entscheidung zu treffen.

Also: Nutzt eure Stimme weise und entscheidet mit über die Zukunft unseres Landes. Geht wählen!

Jetzt informieren:

Der Wahl-O-Mat ist ein Frage-und-Antwort-Tool, das zeigt, welche zu einer Wahl zugelassene Partei der eigenen politischen Position am nächsten steht. 38 Thesen können mit „stimme zu“, „stimme nicht zu“, „neutral“ oder „These überspringen“ beantwortet werden – alle zur Wahl zugelassenen Parteien können sich am Wahl-O-Mat beteiligen. Auf diese Weise können die Nutzerinnen und Nutzer die eigenen Antworten mit denen der Parteien abgleichen. Der Wahl-O-Mat errechnet daraufhin den Grad der persönlichen Übereinstimmung mit den ausgewählten Parteien.

Der Real-O-Mat schaut nicht auf die Wahlversprechen, sondern gleicht das tatsächliche Abstimmungsverhalten der Fraktionen und Gruppen zu aktuellen politischen Themen mit Ihrer persönlichen Position ab. Grundlage sind dabei Anträge und Gesetzentwürfe im Bundestag.

Frag den Kiwi
[echo_ai]